Franzi-O – Mode für Hippies
Ines Ostermaier – Schneiderin und Modedesignerin – ist die Gründerin des Franzi-O Modelables für handgemachte & authentische Mode aus den 50ziger und 60ziger.
Der Name Franzi-O setzt sich zusammen aus dem Namen des Großvaters, welcher ein bekannter Herrenschneider in Bayern war. Franz Ostermaier + Ines Ostermaier => Franzi-O.
Wir schreiben das Jahr 1946. Kurz nach der Meisterprüfung gründet Meisterherrenschneider Franz Ostermaier die Herrenschneiderei Ostermaier in Aigen am Inn, in Bayern – nah zur österreichischen Grenze. Er fertigte hochwertige, maßgenaue Anzüge für die ganze Stadt, deren Kurgäste und natürlich auch für die vielen Trachtenvereine. Seine Arbeiten waren stark geprägt von der aktuellen damaligen Mode der 50ziger und 60ziger Jahre.
Fast 60 Jahre später entscheidet sich Ines Ostermaier in seine Fußstapfen zu treten und lernt das Schneiderhandwerk. Schon als kleines Kind war Ines Ostermaier von Ihrem bereits verstorbenen Großvater fasziniert. Leider konnte Sie Ihn, bedingt durch eine schwere Krankheit, nicht mehr kennenlernen. So durchstöberte Sie seine Hinterlassenschaften, wie das schon verstaubte Schneideratelier, den Dachboden und die Scheune. Sie entdeckte eine faszinierende Welt! Originales, schon verstaubt, aus der Zeit der 50ziger und 60ziger, wie Modezeitschriften aus dieser Zeit, authentische Schnittmuster, uralte Nähutensilien, Nähmaschinen und Stoffe.
Mit diesen verstaubten Materialien fing Ines dann, noch als junges Mädchen, an zu nähen. Die ersten eigenen entworfenen Puppenkleider waren die ersten Ergebnisse. Die Verwandtschaft war erstaunt über das Talent – da möchte wohl jemand in des Großvaters Schuhe schlüpfen – war die Reaktion. Und genauso kam es. Ines machte nach dem Abitur eine Ausbildung zu Schneiderin.
Bis heute verspürt Ines ein starkes Band zu Ihrem Großvater. Es ist als stehe er Ihr stets zur Seite und begleitet Sie auf Ihrem Weg..
Franzi-O – eine Homage für die Arbeit des Großvaters!